Die Helmut Schwarz Stiftung

Stiftungsstruktur

Seit fast zwei Jahrzehnten setzt sich die Helmut Schwarz Stiftung für die Bedürfnisse alleinstehender Senioren ein. Die 2001 als „Senioren-Stiftung-Weiler“ gegründete Stiftung, wurde nach dem Tod des Stiftungsgebers umbenannt. Seither ist sie unter seinem Namen tätig.

Die Helmut Schwarz Stiftung ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Sie wird von ausschließlich ehrenamtlich tätigen Personen organisiert und besteht aus dem Vorstand als geschäftsführendes Organ sowie einem Stiftungsrat als unabhängiges Kontrollorgan.

Unser Ziel und Engagement

Die Stiftung agiert seit 2011 unter dem neuen Namen. Über die Jahre blieb der Stiftungszweck jedoch unverändert. Er ist im § 2 der Stiftungssatzung bestimmt und lautet wie folgt: „Der Zweck der Stiftung ist es, die Vereinsamung von alleinstehenden Senioren und Seniorinnen zu bekämpfen“. Um diesem Zweck nachzukommen, fördert und organisiert die Stiftung verschiedene Angebote. So werden regelmäßig Busausfahrten, Mittagstische und gemeinsame Kaffeerunden organisiert sowie Besuchsdienste angeboten. Unregelmäßig stattfindende Events wie Theaterabende und Chorvorträge runden das Angebot für die Senioren ab. Neben den eigenen Veranstaltungen werden außerdem lokale Senioreneinrichtungen finanziell unterstützt.

Stiftungsrat & Vermögen

Auf Wunsch des Stifters Helmut Schwarz haben die folgenden Einrichtungen die Möglichkeit, je einen Vertreter in den Stiftungsrat zu entsenden:

  •  das Sozialamt der Stadt Schorndorf
  •  die Diakonie für die Evangelische Kirche
  •  die Caritas für die Katholische Kirche
  •  das Seniorenforum Schorndorf e.V.
  •  das DRK
  •  die AWO

Das Stiftungsvermögen beträgt aktuell fast 2 Mio. Euro. Im Jahr 2020 wurden rund 17.000 Euro für den oben genannten Stiftungszweck verwendet.

Der Vorstand

Vorstand: Frank Geißler

Stellv. Vorstand: Ulrich Kommerell

Der Stiftungsrat

Stiftungsrat –Vorsitzender: Gerhard Rall

Stiftungsrat –Mitglieder

 

  • Herbert Kickenweitz – benannt von der Stadt Schorndorf
  • Gerhard Rall – benannt von der Evangelischen Kirchengemeinde Schorndorf/Diakonie
  • Walter Tötsch benannt von der Katholischen Kirchengemeinde Schorndorf/Caritas
  • Josef Herbert – benannt von DRK Schorndorf
  • N. N. – benannt vom AWO Schorndorf
  • Falk-Dieter Widmaier – benannt vom Seniorenforum Schorndorf